Image
Image

Teilleistungsstörungen

Rechenstörung - Rechenschwäche - Dyskalkulie

Image

Rechenstörung (F81.2)

"Diese Störung bezeichnet eine Beeinträchtigung von Rechenfertigkeiten, die nicht allein durch eine allgemeine Intelligenzminderung oder eine unangemessene Beschulung erklärbar ist. Das Defizit betrifft vor allem die Beherrschung grundlegender Rechenfertigkeiten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, weniger die höheren mathematischen Fertigkeiten, die für Algebra, Trigonometrie, Geometrie oder Differential- und Integralrechnung benötigt werden."

>>>Ziffer F81.2 der internationalen Klassifikation der Krankheiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Das frühzeitige Erkennen einer Rechenstörung ist von enormer Wichtigkeit. Bereits im Kindergarten werden die Weichen für ein mathematisches Verständnis gestellt, mit dem Schulbeginn zeichnen sich aufgrund der wachsenden Anforderungen oft schon nach wenigen Wochen Hinweise auf eine Rechenstörung ab. (>>>Hinweise zu notwendigen Vorkenntnissen von Vorschulkindern, Arbeitskreis Lernforschung). Erfahren die Kinder keine Unterstützung, ist in der Regel ein Teufelskreis aus Frustration und Resignation vorprogrammiert. Anfängliche Probleme im mathematischen Bereich verfestigen sich, wirken sich nach und nach auch auf andere Fächer aus, schlechte Noten oder sogar ein Scheitern in der Schule sind vorprogrammiert.

Je früher Therapie- und Fördermaßnahmen eingeleitet werden, umso eher lässt sich diese Abwärtsspirale aufhalten. Nur eine gemeinsame, eng abgestimmte Zusammenarbeit von Schule, Therapeuten und Elternhaus kann dem entgegenwirken.


Ausführliche Informationen und Hilfe

Wir verzichten hier bewusst auf weitere Informationen und verweisen auf die umfassende Webseite des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie (BVL). Dort finden Sie alle nötigen Auskünfte zum Thema "Rechenstörung", konkrete Hilfsangebote, Literaturhinweise und Links. Zu speziellen Problemen in Ihrem Bundesland finden Sie Ansprechpartner in den einzelnen Landesverbänden.

>>>zum Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie
>>>Grundsätze zur schulischen Förderung bei Dyskalkulie
>>>zu den Landesverbänden Legasthenie und Dyskalkulie

"Frühgeborene und Bildung" auf Facebook:

>>>aktuelle Pressemeldungen zum Thema

>Links zu Dyskalkulie

Einen Extrakt der BVL-Seite "Dyskalkulie" haben wir mit freundlicher Genehmigung des Verbandes in unserem Buch "Frühgeborene und Schule - Ermutigt oder ausgebremst", Kapitel 2: "Stolpersteine für´s Lernen" veröffentlicht.

Weitere wichtige Aspekte zu diesem Thema erörtern auch die Textbeiträge "Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben oder im Rechnen - Die Frage nach dem Nachteilsausgleich" und "Kooperation von Jugendhilfe und Schule beim Umgang mit Lese-Rechtschreib- und Rechenstörungen".
>Weitere Informationen und Download

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.