Über uns

Schule- Ein heißes Thema
Für viele Familien, wohin man blickt, selbst wenn es sich bei den Schulkindern nicht um Frühchen sondern um reif geborene Kinder ohne Entwicklungsrisiko handelt.
Als landes- und bundesweiter Zusammenschluss vieler Selbsthilfegruppen und Elternorganisationen in Deutschland möchten wir mit Hilfe dieser Webseite informieren, Fakten zusammentragen und Informationen zum Thema Schule vernetzen.
Für unsere frühgeborenen Kinder stellt sich die Schulsituation oft ungleich komplizierter dar. Denn außergewöhnlich häufig sind Frühchen von Teilleistungschwächen und/oder Aufmerksamkeitsstörungen betroffen, die das Lernen erschweren. Oft stellen sich solche Auffälligkeiten jedoch erst nach einigen schwierigen Schuljahren heraus.
Wir als Eltern stehen vor vielen Fragen:
-
Wie kann ich mein Kind angemessen unterstützen?
-
Welche Schule ist die richtige für mein Kind?
-
Gibt es überhaupt eine Schulform, die auf die speziellen Bedürfnisse meines Kindes eingehen kann?
Als Dachorganisation der Frühchen-Elterngruppen sollten wir uns fragen:
-
Wo liegen die Ursachen dafür, dass viele frühgeborene Kinder (und ihre Eltern) an ihrer Schulsituation leiden oder gar verzweifeln?
-
Wie kann man Abhilfe schaffen?
-
Kann die individuelle Förderung, die in den Schulgesetzen längst verankert ist, in die Realität umgesetzt werden, und wenn ja, wie?
-
Können wir als Elternorganisation unseren Beitrag dazu leisten?
Im März 2009 wurde im Rahmen der Delegiertenversammlung des Bundesverbandes "Das frühgeborene Kind" e.V. ein Arbeitskreis "Frühgeborene und Bildung" ins Leben gerufen. In diesem Arbeitskreis ist angedacht, die Problemfelder Frühgeborener in der Schule aufzuzeigen, Informationen für Lehrer/innen sowie für Frühcheneltern bereitzustellen, Erfahrungen und Fachwissen zu vernetzen, Lobbyarbeit für frühgeborene Kinder in der Schule zu initiieren ...
"Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen, Ihr Fachwissen und Ihre Mitarbeit einzubringen, um dieses schwierige Thema zu bearbeiten und Perspektiven zu gewinnen, wie wir als Verband ein Sprachrohr für die Bedürfnisse unserer Kinder werden können."
Karin Jäkel
Landesverband "Früh- und Risikogeborene Kinder Rheinland-Pfalz" e.V.